Unsere Zucht

Unsere Zucht

                                          

                                           Es kann nur derjenige seinem Sozialpartner Hunde gerecht werden, der ihn versteht.                                                                                                                 Jeder Hund ist ein Individuum, mit eigener Persönlichkeit.                                                                                                                                                      Er hat Gefühle und Bedürfnisse.                                                                                   Wenn der Mensch diese Tatsache versteht und auch beherzigt, steht einer langjährigen, spannenden Freundschaft nichts mehr im Wege.

(aus “von der Hand in die Welt”)

                                                     

                                      

Unsere Date mit dem D-Wurf

 

 

Es liegt uns sehr viel daran unsere Welpen, die bei uns innerhalb der Familie aufwachsen und liebevoll umsorgt, betreut und geprägt werden, in “gute Hände” abzugeben !!! Genauso wichtig ist uns aber auch, daß Sie das Gefühl haben den “richtigen Züchter” gefunden zu haben, dem Sie vertrauen können und bei dem Ihr neues Familienmitglied einen guten Start ins Leben erhalten hat.

 

 

Unsere Donna mit dem E-Wurf

 

 

Grundsätzlich sollte man sich vor der Anschaffung eines Welpen einige Gedanken machen, zu den eigenen Lebensumständen, der Aufzucht und Haltung des Hundes und der Dauer seines Lebens !!!                                                                                                   Man sollte sich klar darüber sein, daß ein Hund persönliche und private Zeit beansprucht und Kosten verursacht,  nicht nur einmalige Anschaffungskosten, sondern auch laufende Unterhaltskosten, sprich Haftpflicht, Steuern, Futter, Hundeausrüstung, Hundeausbildung und Tierarztkosten.                                                                                                                                  Bedenken Sie, daß Sie durch einen Hund langfristig gebunden sind - und wohin mit dem Hund, wenn Sie in Urlaub wollen ?                     Ein weiteres, sehr wichtiges Thema ist die Erziehung Ihres Hundes !!!                                                                             Wir leben in einer teilweise immer tierunfreundlicheren Zeit, und gerade Hunde sind in jüngster Vergangenheit sehr in Verruf geraten.          Ihr Hund sollte eine konsequente Erziehung erhalten, damit er für unserer Gesellschaft eine Bereicherung ist und Sie täglich Freude daran haben mit Ihrem Hund unterwegs zu sein.                                                                                                          Das zu erreichen bedeutet jedoch viel Arbeit, Zeit und Ausdauer  - nicht nur einmalig, sondern immer wieder.                                  Informieren Sie sich bereits im Vorfeld, ob es in Ihrer Nähe Welpenspielgruppen und retrievergerechte Hundeausbildung gibt, oder ob ihr Züchter Ihnen Tips und Adressen geben kann.                                                                                                      Der Züchter Ihrer Wahl sollte den weiteren Werdegang der Welpen gerne mitverfolgen wollen, wenn er die Möglichkeit dazu hat, und bei eventuellen Problemen Ihr Ansprechpartner sein.

 

 

Precious For Eternity Waterloo - Ich sag echt jedem Hallo, auch wenn er nicht so eine gute Gesichtscreme hat, wie ich

 

 

Sie sollten klären, ob Ihr zukünftiger Begleiter ein Rüde oder eine Hündin sein soll, ob besser ein großer oder kleiner  Hund in Ihr Leben, bzw. Ihre Lebensumstände passt und ob sie grundsätzlich überhaupt bereit sind, sich für eine Dauer von ca. 12 - 14 Jahren zu binden, um die Verantwortung für einen Hund übernehmen zu wollen !!!

 

 

Unser F-Wurf

 

 

Sie müssen lernen Ihren Hund zu verstehen und sein Handeln richtig zu interpretieren, damit eine gute und harmonische Mensch/Hund Beziehung möglich ist.                                                                                                                                 Man muß sich unbedingt die nötige Zeit nehmen, den jungen Hund in unsere Umwelt zu integrieren, ihn zu prägen, zu erziehen und ihn entsprechend seinen Anlagen und Möglichkeiten zu fördern.                                                                                        Man sollte ihn an alle möglichen Alltagssituationen gewöhnen, ihn immer an unserem Leben teilhaben lassen.                                     Alle in Ihrem Haushalt lebenden Personen sollten mit der Anschaffung eines Hundes absolut einverstanden sein und sich  auf das neue Familienmitglied freuen, damit es später nicht zu Problemen innerhalb der Familie kommt !!!

 

 

Unser D-Wurf

 

 

Wenn Sie all diese Überlegungen -pro Hund- beantworten können und Sie sich entschieden haben, daß es ein Labrador sein soll, müssen Sie unbedingt noch wissen, daß ein Labrador eine Jagdhunderasse ist, und Sie sein Leben ausfüllen, wenn Sie ihn entsprechend seiner Anlagen und Möglichkeiten fördern und beschäftigen.                                                                                                            Sind Sie sich klar darüber, daß ein Labrador kein Schutz- oder Wachhund ist und sich nicht für ein Leben im Zwinger, ohne Anschluss und Gesellschaft eignet ?                                                                                                                                    Sie wissen nun auch, daß der Labrador kein “Jagdallrounder” ist, sondern ein “Hund zum Apport nach dem Schuß”.                             Sie wissen, daß er Wasser liebt und wohl keine Gelegenheit auslassen wird, seinen natürlichen Anlagen zu folgen.                                 Sie müssen mit Ihrem Hund bei allen Wettern spazieren gehen, denn dem Labrador macht “Sauwetter” gar nichts aus, er liebt es sogar !!!

 

 

Date beim Apport im Wasser

 

 

Und dann ist da noch seine sehr grosse Zuneigung zu uns Menschen -  er kann einfach nicht anders, er mag jeden von uns, und das gnadenlos.  Er findet alle Menschen so toll  - ja... er ist so sehr an uns interessiert, dass er es “einfach nicht für sich behalten” kann.

 

 

Date

 

 

Eigentlich eine seiner positiven Anlagen und ich liebe sie, aber da nicht jeder Mensch dieser Meinung ist, und seine Zuneigung so uneingeschränkt teilt, werden Sie mit einem Labrador auch manchmal Situationen erleben, besonders wenn er gerade ein Bad genommen hat, bei denen manche Spaziergänger nicht sehr erfreut sind, wenn er seiner Menschenliebe mal wieder derart Ausdruck verleiht .....  

Aber zum größten Teil werden sie positive Erfahrungen machen und nette neue Bekanntschaften knüpfen, denn der Labrador ist ein charmanter Hund mit viel Charisma und voller Offenheit und Vertrauen, der in aller Regel sehr schnell einen Weg in die Herzen der Menschen findet.       Der Labrador ist ein friedvoller, harmoniebedürftiger, anhänglicher, treuer Begleiter, dessen ureigene Veranlagung “Ihnen gefallen zu wollen” Sie sich in jeder Alltagssituation positiv zu nutze machen können.                                                                                   Er ist relativ leichtführig und gut zu erziehen, und Sie erreichen bei ihm in der Ausbildung am Meisten durch Lob, Motivation, positive Bestärkung und Anerkennung, natürlich immer gepaart mit ständiger Konsequenz.

 

 

Lisa und unser J-Wurf

 

 

 

Show

 

Ich bin kein Massenzüchter und haben im Jahr wenige Male Welpen, da wir uns um die Würfe, die Mutterhündin und natürlich, nicht zuletzt, um unsere anderen Hunde intensiv kümmern wollen.                                                                                                     Ich unterwerfen mich dem strengen Reglement des LCD  -LABRADORCLUB DEUTSCHLAND e.V.- und somit auch dem VDH und der FCI.                                                                                                                                                                    Die Zuchtordnung des LCD´s dient nicht nur dem Schutz der Welpen, sondern aller, sich in der Zucht befindlichen Tiere.

Meine Hunde leben alle mit Familienanschluss, die Hündinnen werfen im Haus, wobei sie nie alleine sind.                                      Meine Welpen wachsen ebenfalls im Haus auf, mit viel Menschenbezug, geprägt von uns und unseren Labradors.                                 Wir haben hier verschiedene Hunderäume, einen extra Raum für unsere Hündinnen während der Hitze, mehrere Ausläufe, eine grosse Hundewiese, 2 Hundeteiche und ein eigenes Revier -unsere Hundezucht beläuft sich auf ca. 10.000 qm- in unserem Haus, und um unser Haus herum.                                                                                                                                                                                                                                                                     Zucht ist ganz sicher eine Leidenschaft  - ich habe sehr, sehr schöne Momente erlebt in meinen Jahren als Züchter.                          Ich durfte wunderbare Menschen kennen lernen, einige sehr wertvolle Freundschaften haben sich, in verschiedenen  Ländern, entwickelt - was mir ermöglicht immer wieder eine ganze Menge über den Labrador zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und von dem Wissen und der Meinung “Anderer” zu lernen und zu profitieren - darüber bin ich sehr, sehr dankbar und mein Dank geht an alle diese Menschen.                        Ich hatte die Möglichkeit viele traumhafte Labradors zu sehen, worüber ich sehr glücklich bin, und was meine Einstellung zur Rasse und meine Zucht entscheidend beeinflusst hat.                                                                                                              Leider musste ich aber auch manche traurige Erfahrung machen, in menschlicher, wie auch in züchterischer Hinsicht.                             Das war schmerzhaft, aber ich würde lügen, hätte ich nicht gerade dadurch auch eine Menge gelernt, über Hunde, die Zucht und nicht zu Letzt auch über die Menschen.                                                                                                                                                                                                                                                            Nur durch langfristig überlegte Verpaarungen und kritisches Betrachten seiner eigenen Zuchthunde, ist eine solide, verantwortungsvolle, weitsichtige und am Ende erfolgreiche Zucht möglich - das ist nicht immer leicht, und man muss schon mal Entscheidungen treffen, die sehr, sehr weh tun können.                                                                                                                           Manchmal muss man einsehen, dass man mit einem geliebten Hund, in den man viele Hoffnungen für seine Zucht gesetzt hat, besser nicht züchtet - aus den verschiedensten Gründen.                                                                                                           Man muss lernen Dinge zu akzeptieren, die man leider nicht mehr selbst beeinflussen kann, die man sich aber ganz anderes gewünscht hatte, die einen zurück werfen, und die am Ende nur schmerzlich sind.                                                                                     Denn manchmal hat man keine Wahl, und ein geliebter, hoffnungstragender Hund erfüllt nicht die Zuchtauflagen und ihn in der Zucht einzusetzen ist plötzlich völlig indiskutabel.                                                                                                                                                                                                                                                                     Zucht hat sehr viel mit Verantwortung zu tun - als Züchter trägt man die Verantwortung für seine Hunde, für die Welpen die man züchtet, aber auch für die ganze Rasse.                                                                                                                       Man hat Verantwortung für die Gesundheit, die Erhaltung des traumhaften Wesens und des gewünschten, im Standard festgeschriebenen Erscheinungsbildes.                                                                                                                                  Denn, was wir heute züchten hat enormen Einfluss auf die Entwicklung der Rasse, denn es ist unser Zuchtpotential von morgen und ein verantwortungsvoller Züchter ist sich dessen absolut bewusst.                                                                                                            Ich züchte, neben den geforderten und wichtigen Gesundheitswerten, sowie den gewünschten und typischen Wesenseigenschaften, nur mit  typvollen Hunden, die auch auf Ausstellungen erfolgreich vorgestellt werden, typische Vertreter der Rasse sind und unseren Vorstellungen entsprechen - in jeder Hinsicht.                                                                                                                         Ich wünschen mir sehr, dass es die wundervolle Rasse des Labradors auch noch in vielen Jahren geben wird - mit guter Gesundheit, dem traumhaften, einzigartigen Wesen und der typischen Erscheinung und das liegt in der Verantwortung der Züchter - ganz alleine.                Ich hoffe für die Rasse, dass sie immer von weitsichtigen Menschen mit Herz betreut wird, die nicht kommerziell  orientiert, “Ihr Bestes” für den Erhalt des Labradors tun, und ohne persönliche Eitelkeit die richtigen Entscheidungen zum Wohle der Rasse treffen, auch wenn es manchmal weh tut, umständlich ist, oder keine Freude macht. 

 

 

Mood und Age aus dem I-Wurf

 

 

Man kann natürlich bei allen Bestimmungen und Zuchteinschränkungen immer nur prophylaktisch vorgehen.                                    Leider kann auch heute noch Niemand die Gesundheit oder den Werdegang eines Welpen vorhersagen.                                          Wer dass zu wissen behauptet, lügt schlicht weg, und man sollte diesen Aussagen keinen Glauben schenken !!!                                    Wir können in einer noch so hochtechnisierten Welt leben, doch trotz aller Untersuchungen der Zuchthunde spricht in einigen Dingen trotzdem die Natur das  “Letzte Wort”.                                                                                                                          Man kann sicher einiges erahnen und durch eine weitsichtige Zucht ein kleines bisschen beeinflussen  - aber wissen tut man es leider nicht.     Ich find darüber sollte man sich bewusst sein ....          

Sie können natürlich eine Menge selbst dafür tun, dass aus Ihrem süßen Welpen der gesunde, liebenswerte und stattliche Labrador wird, wie ihn uns der Rassestandard lehrt.                                                                                                                 Richtige und ausreichende Ernährung, gerade in der Wachstumsphase, geeignete Hundeausstattung und altersgerechte Haltung, Beanspruchung und Förderung des Junghundes sind dafür überaus wichtig und unerlässlich.                       

Achten Sie auf ein partnerschaftliches Züchter/Käufer Verhältnis von Anfang an, denn Ihr Züchter sollte bereit sein Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sein Interesse an dem Welpen sollte nicht bei der Abgabe enden.    Kaufen Sie keinen Welpen ohne den Züchter, die Zuchtanlage und die Zuchthunde vorher kennengelernt und gesehen zu haben, denn der verantwortungsvolle Züchter wird auch Sie vorher unbedingt kennenlernen wollen, um sich ein Bild zu machen, ob seine Rasse für Sie auch die “Richtige” ist.  

Meine Hunde leben mit in der Familie und sind in unserem Alltag voll integriert.                                                                     Das macht sie zu angenehmen Gefährten und echten Kameraden, die an unserem Leben teilnehmen und ihren festen Platz innerhalb der Familie haben.                                                                                                                                               Auch unsere Welpen leben im Menschen- wie Hunderudel und werden so mit allen möglichen Alltagssituationen konfrontiert und lernen diese  -unterstützt durch ihre Mutter, meine anderen Hunde und uns zu meistern, daraus zu lernen und wichtige Erfahrungen zu sammeln.        

Wir wünschen uns, daß wir für unsere Welpen ein liebevolles Zuhause und somit ein “Neues Rudel” finden, daß es ihnen ermöglicht ein artgerechtes und ausgefülltes Leben zu führen.                                                                                                                                                            Ebenso wünsche ich mir von meinen Welpenkäufern, daß ein Kontakt auch nach der Abgabe bestehen bleibt, und ich so die Möglichkeit habe “ein Stückweg” an der Entwicklung der Welpen teilhaben zu können, und sie so nicht ganz verliere.

 

Tanja Nordhues  - Dezember 2006

 

Mood + Maja

 

Ein Welpe  -  wenige Stunden alt